Für 
                                        jeden Einsatzzweck gut 
                                          Gepaddelt auf deutschen Seen und Flüssen 
                                          und in norwegischen Fjorden hat das 
                                          Boot seinen Zweck erfüllt. Beladen 
                                          mit 1 bis 5 Personen (dann allerdings 
                                          3 Kinder dabei) lag es es immer sicher 
                                          im Wasser. 
                                          Aufbau und Verpacken ging immer unkompliziert 
                                          und schnell von der Hand (muss man 
                                          erst lernen). 
                                          Auch alleine und mit Wind paddelbar 
                                          (Gewicht nach vorn bei Gegenwind und 
                                          nach hinten bei Rückenwind). 
                                          Seitenwind und keine Beladung sind 
                                          ungünstig. Quer allein gegen 
                                          den Wind ist fast unmöglich. 
                                          Man muss den Wind genau gegenan nehmen. 
                                      Bisher 
                                        keine Beschädigungen (Einsatz 
                                        3 Jahre auf vielen Touren). 
                                        Selbst zum geräuschlosen! Angeln 
                                        geeignet (auch Fliegenfischen). 
                                      Zu 
                                        empfehlen sind Spritzdecke und Sicherungsleine 
                                        (mit den Klebebeschlägen). 
                                       
                                      Gibt 
                                            noch Verbesserungspotential 
Unser Boot ist noch neu und wurde 
                                            erst einmal probehalber an einem See 
                                            aufgebaut und wenige 100m probegefahren. 
                                            Um es vorneweg zu nehmen, die Fahreigenschaften 
                                            waren gut, soweit man das bei Windstille 
                                            auf einem Baggersee beurteilen kann. 
                                      Nicht 
                                        so toll fanden wir die Aufbauanleitung. 
                                        Sowohl von der Beschreibung her, 
                                        als auch von der Bebilderung her 
                                        ist da noch Verbesserungspotential, 
                                        da wichtige "Details" 
                                        auf den Bildern nicht zu sehen sind. 
                                        Auch die beiliegende DVD zum Aufbau 
                                        ist etwas oberflächlich. 
                                      Schwerwiegender 
                                        ist allerdings die Tatsache, das 
                                        man das Boot nicht direkt aus der 
                                        Lieferkiste aufbauen sollte. Das 
                                        Alugestänge ist nicht entgratet 
                                        und frisst sich desshalb leicht 
                                        beim ersten zusammenbauen. Auserdem 
                                        sollte man um Kratzer auf dem Gestänge 
                                        zu vermeiden sämtliche Klemm 
                                        und Kontaktstellen vor dem ersten 
                                        Zusammenbau fetten bzw. ölen. 
                                        Als weiteres kleines Detail wäre 
                                        eine Markierung an der Innenseite 
                                        der Bootshaut hilfreich, welche 
                                        das mittige Einlegen der Bodenmatte 
                                        erleichtern würde. 
                                       
                                      ein 
                                            zuverlässiger Partner 
Bin nunmehr im 5. Jahr mit dem Ally 
                                            auf Tour. Habe ihn vor allem auf schwedischen 
                                            Seen als zuverlässigen Partner 
                                            schätzen gelernt. Gestänge 
                                            und Bootshaut ist sehr stabil und 
                                            hat schon einiges überstanden. 
                                            Brauche seine (fast) unbegrenzte Zuladung. 
                                            Mit der Problematik der Windanfälligkeit 
                                            (wenn man alleine im Boot sitzt und 
                                            hat wenig Zuladung) kann ich leben. 
                                            Ansonsten vermittelt mir der Ally 
                                            das perfekte Kanufeeling. Gebrauchsspuren 
                                            bleiben auf schwedischen Gewässern 
                                            nicht aus. Mußte nun die erste 
                                            Reparatur an der Bootshaut vornehmen. 
                                            Stellte kein Problem dar. Kurz: ohne 
                                            Ally Tour keine Tour mehr!
                                       
                                      schwerer 
                                            Abschied 
Nun habe ich mein Boot etliche Jahre 
                                            gefahren - meistens mit mehr Besatzung 
                                            als vorgesehen (2 Kids, 2 Erwachsene 
                                            oder 3 Kids, 1 Erwachsener) und Gepäck 
                                            (ca. 40 - 50 kg: Vom teilweise anstrengenden 
                                            Aufbau, wenn man alleine ist, mal 
                                            abgesehen: Genial. Hat brav alles 
                                            mitgemacht, Seen, Flüsse, Ostsee 
                                            mit 2,5 m -Wellen, Bootsrutschen, 
                                            Kentern mit voller Ausrüstung. 
                                            Schönes Boot, ohne Zuladung aber 
                                            sehr windanfällig und (für 
                                            EX-Kajak-Fahrer) etwas langsam. Guter 
                                            LKW auf dem Wasser. (Und das Problem 
                                            mit dem Packsack von Four-Seasons 
                                            habe ich durch richtiges Packen auch 
                                      gelöst.
                                       
                                      Das 
                                            Ding bringt richtig Spaß. 
Im Wildwasser (z.B. auf der Dordogne 
                                            teilweise WW I-II von Argentat-Beaulieu) 
                                            zeigt das Ally Tour was es kann. 
Es ist wendig, und im Wildwasser sehr 
                                            stabil. Durch die Flexibilität 
                                            des Rumpfes können die Wellen 
                                            richtig abgeritten werden. 
Feste Kanus nehme da schon mal schnell 
                                            eine Badewanne Wasser über. Selbst 
                                            ohne Spritzdecke sind kleineren Wellen 
                                            kein Problem, es wird kaum Wasser 
                                            aufgenommen. 
Die Bootshaut ist viel stabiler (da 
                                            flexibel) als man zunächst glaubt, 
                                            Steine, Kiesbänke sind kein Problem, 
                                            falls man da mal aufsetzten sollte. 
Einzig scharfe Felsen oder Betonkanten 
                                            (z.B. Bootsrutsche) werden der Bootshaut 
                                            gefährlich. Da scheuert man sich 
                                            schnell was auf, das kann aber einfach 
                                            und schnell repariert werden. Trotz 
                                            Loch oder Scheuerstellen ist die Bootshaut 
                                            weiter stabil (reißt nicht weiter 
                                            ein). 
Für solche Touren (Wildwasser) 
                                            empfiehlt sich das Boot mit Kielstreifen 
                                            und Scheuerleisten auzurüsten, 
                                            eine Spritzdecke halte ich für 
                                            unverzichtzbar. Die schützt vor 
                                            Spritzwasser und Sonne, Wind, Regen, 
                                            Kälte. Einziger Nachteil: Beim 
                                            Transport weiß man nicht wohin 
                                            mit dem Teil, die drei Hoola-Hopp-Reifen 
                                            sind schon ein sperrig. 
Weiter sind die guten Sitze zu erwähnen, 
                                            da sitzt man bequem auch mehrere Stunden 
                                            drauf. 
Der 16.5 bietet genügend Platz/Zuladung 
                                            um die komplette Ausrüstung für 
                                            eine Woche (Zelt, Küche, Thremarest 
                                            und Schlafsäcke etc. ) aufzunehmen. 
Mit Gepäck (ca. 50 kg) liegt 
                                            Boot sogar besser im Wasser. 
Die ca. 18KG des Bootes zeigen beim 
                                            Transport ihren Vorteil. Wo andere 
                                            mit ihrem 30-40 Kg Dampfer entnervt 
                                            aufgeben( z.B. das Kanu am steilen 
                                            Hang am Flußufer hochtragen) 
                                            macht das Ally keine Probleme. Trotzdem 
                                            ist für längere Transportwege 
                                            (Portagen, oder einmal quer über 
                                            den Campingplatz) ein Bootswagen unverzichtbar 
                                            (Eckla 
                                            Foldy). 
Beim ersten Aufbau habe ich (alleine) 
                                            1 Stunde dran gesessen, mit Übung 
                                            und zu zweit geht es deutlich schneller. 
Tip: Die Querspanten markieren das 
                                            erleichtert den Aufbau.
                                       
                                      Faltboot? 
Ein Ally sollte man sich nur dann 
                                            kaufen, wenn man wirklich ein Faltkanu 
                                            benötigt - ansonsten ist man 
                                            mit einem Festkanadier besser bedient... 
                                      Die 
                                        Vorteile sind hier ja schon eifrig 
                                        beschrieben worden, es gibt aber 
                                        auch Nachteile: 
                                       
                                      - 
                                        die Kennzeichnung des Gestänges 
                                        ist bescheiden, erleichtert das 
                                        Aufbauen nicht unbedingt 
                                        (unser Kommentar: dieser 
                                        Mangel wurde behoben, alle Gestänge 
                                        sind gekenntzeichnet) 
                                      - 
                                        die Aluminiumstangen/-teile sind 
                                        nicht entgratet - bisher gab es 
                                        beim Aufbauen immer blutige Finger! 
                                      - 
                                        die Bootshaut ist sehr fragil: Kurzer 
                                        Seitenkontakt in einer Bootsgasse 
                                        hienterliess gleich einige cm-lange 
                                        Risse! hier wäre wiklich eine 
                                        Vertärkung ab Werk angebracht! 
                                      - 
                                        durch die hoch angebrachten Sitze 
                                        ist das Boot mit wenig Gepäck 
                                        beladen sehr kippelig! 
                                      - 
                                        die Lieferung in einem Pappkarton 
                                        ohne Transporttasche finde ich schon 
                                        ziemlich arg - bei dem Preis sollte 
                                        doch ein einfacher Packsack mit 
                                        dabei sein, oder? 
                                      Fazit: 
                                        Ich finde es recht teuer, bei Detailmängeln 
                                        in Verarbeitung und Ausstattung. 
                                        Nur kaufen, wenn man wirklich ein 
                                        Faltkanu braucht - ein Kanu leihen 
                                        wäre bei seltenem Gebrauch 
                                      die bessere Alternative... 
                                       
                                            Tips 
                                            beim Kentern 
Ich fahre schon 4 Jahre mit dem Boot. 
                                            Es ist einfach super!!! Sehr robust 
                                            mit viel Zuladung. Das Aufbauen, auch 
                                            bei Minusgraden, allein kein Problem. 
                                            Die Außenhaut ist auch bei Kälte 
                                            elastisch. 
                                            Und 
                                              Wellen zu Durchfahren macht richtig 
                                              Spass. Ich bin auch auf der Ostsee 
                                              unterwegs gewesen und habe am Strand 
                                              mal eine Kennterung insziniert. 
                                            Fazit: 
                                              Das Boot um drehen zum Einsteigen, 
                                              ohne auf dem Gund zu stehen, ist 
                                              unmöglich. Die Isomatte gibt 
                                              so viel Auftrieb, das es sich gleich 
                                              wieder dreht. Also nur aufs Boot 
                                              lehnen und an den Rand paddeln. 
                                              Habe es ja schließlich ohne 
                                              Gepäck und Spritzdecke getestet.Wie 
                                              es damit reagiert???? Hoffe es passiert 
                                              nicht :-) 
                                            Und 
                                              Salzwasser ist nicht gerade gut 
                                              zum Aluminium. Aber nach dem es 
                                              mit heißem Wasser abgewaschen, 
                                              getocknet und mit WD40 eingesprüht 
                                              wurde, auch kein Problem mehr. 
                                             
                                      Stabiles 
                                            Boot 
Dieses Boot hat eine gute Wasserlage 
                                            und ist gegenüber Wellen relativ 
                                            unempfindlich, man kann sich mitten 
                                            auf dem Wasser sogar hinstellen. 
Allerdings ist es windanfällig 
                                            und läßt sich bei Seitenwind 
                                            schwieriger lenken.
                                       
                                      Einfach 
                                            Klasse ! 
Nach mehr als 2 Jahren Einsatz auf 
                                            Flüssen und Seen in Deutschland, 
                                            Schweden und Finnland kann ich nur 
                                            sagen: absolute Oberklasse. Erstklassige 
                                            Verarbeitung, enorme Zuladung, mit 
                                            ein wenig Übung einfach zu handeln 
                                            ! Wir möchten unseren Ally nicht 
                                            mehr missen. Selbst mit einem Mini-Auto 
                                            (Ford Ka) kann man problemlos Boot 
                                            mit (Falt-) Paddeln und eine umfangreiche 
                                            Ausrüstung von 2 Leuten bequem 
                                            im Innenraum des Autos verstauen ! 
                                            Von der Solidität der Konstruktion 
                                            sind wir nach mehreren Härtetests 
                                            überzeugt. Der Ally geht durch 
                                            Wellen wie Butter. Zum Nachrüsten 
                                            unbedingt zu empfehlen: Kielstreifen 
                                            und besonders die astreine Spritzdecke 
                                            (teuer aber gut!). Gute Erfahrungen 
                                            habe ich mit dem gelegentlichen Abreiben 
                                            des Gestänges mit (wenig !) Ballistol 
                                            gemacht. Die Teile bleiben fast wie 
                                            neu ! Fazit: Uneingeschränkte 
                                            Empfehlung ! 
                                             
                                            Verarbeitung 
Bei allen Vorzügen des Ally-Tour, 
                                            welches ich nun schon einige Jahre 
                                            nutze, gestatte ich mir, allen Lobrednern 
                                            zum Trotz eine Kritik: die Kleinigkeiten 
                                            sind es, die viel über die Güte 
                                            des Produktes aussa-gen. Beispiel:ausfransen 
                                            der Dollbord-Augen,aufplatzen der 
                                            Spantenklips.Bei vielen Ally wird 
                                            ein Kiel nachträglich auf geklebt,warum 
                                            tut dies nicht gleich der Hersteller, 
                                            ebenso eine Seitenlinie als Schutz 
                                            gegen seitliches Scheuern.Wer sich 
                                            ein solches Boot leistet, würde 
                                            sicher auch noch einige Euro mehr 
                                            ausgeben, wenn die Kleinigkeiten besser 
                                            verarbeitet wären. 
(Kommentar: Ally. ch bietet 
                                            dies als Service 
                                            Pack 1 an) 
                                             
                                      Wellenbrecher 
Die Fahreigenschaften sind einfach 
                                            gigantisch für die Konstruktion! 
                                            Selbst WW 3 bin ich damit gefahren, 
                                            dazu bei 5m Länge noch aleine, 
                                            und es hat keine größeren 
                                            Schaden davongetragen. Einzig die 
                                            Anbringung von Flicken ist mit Vorsicht 
                                            zu genießen, da sich der Leim 
                                            bei Feuchtigkeit(also auch im Wasser) 
                                            wieder löst
  |