MONTAGE 
                                   
                                  Montage Kanu  
                                  Instruktion in 19 Schritten  
                                   
                                    Montage Spritzdecke  
                                  Instruktion in 7 Schritten  
                                   
                                   
                                 
                                  
                                  
                                  
                                  
                                Kanu Elements  
Biberen Bad 100a  
3206 Rizenbachh  
Switzerland 
+ 41  31 747 07 83 
+ 41 76 443 07 83 
                                                                 
                                Daniel 
                  Schindler 
Kalchackerstrasse 53 
Bremgarten, Bern 
079 346 48 21  | 
                                 | 
                               
                                 
                               | 
                              AUFBAU UND MONAGE DER ALLY FALTKANADIER 
                               
                                Deutlich kürzer und mit noch mehr Kielsprung ausgestattet verfügt das  Boot über eine enorme Wendigkeit. Seine erstklassige Manövrierbarkeit  verhilft dem TRAMP im Zusammenspiel mit der hohen Bordwand und  wuchtigem Auftrieb zu einem  trockenen Lauf - und das,  ohne ein "langes" Boot zu sein. So können zwei Erwachsene getrost ihre gesamte Ausrüstung mit auf Wildwassertour nehmen. 
                                 
                                
                                  
                                      Tramp 15 dr | 
                                   
                                  
                                      | 
                                      | 
                                      | 
                                   
                                  
                                      | 
                                    1.) 
                                Ein Ally wird demontiert in einem Karton geliefert | 
                                   
                                  
                                      | 
                                    2.) 
                                Rollen Sie die Matte aus. Sortieren Sie die Querspanten 
                                der Grösse nach und setzen Sie die doppleten 
                                Längsrohre zusammen und sortieren Sie sie 
                                der Länge nach.                                        | 
                                   
                                  
                                      | 
                                    3.) 
                                Legen Sie die Bootshaut auf die Seite. Schieben 
                                Sie die Dollbordrohre in die dafür vorgesehenen 
                                Kanäle. Das geht am besten, wenn die Bottshaut 
                                flach auf dem Boden liegt. Die schwarzen O-Ringe 
                                am Dollbordrohr sollen in den Aussparungen der 
                                Botshaut platziert werden. Die Rohre müssen 
                                so weit geschoben werden, dass die Enden genau 
                                in der letzten Aussparung der Bootshaut herauskommen. | 
                                   
                                  
                                      | 
                                    4.) 
                                Breiten Sie die Bootshaut in offener Position 
                                aus. Legen Sie die Bodenmatte in die Plane. Greifen 
                                Sie die Plane in der Mitte (wie auf dem Bild). 
                                Wichtig: Die dunklere festere Seite der Bodenmatte 
                                muss oben Liegen, da diese stabiler ist. | 
                                   
                                  
                                      | 
                                    5.) 
                                Legen Sie die Bodenmatte mittig auf die Bootshaut, 
                                so, dass die Enden auf jeder Seite gleich weit 
                                überstehen. Das geht am einfachsten, indem 
                                man die Bodenmatte so lange schiebt und rückt 
                                bis sie richtig liegt. | 
                                   
                                  
                                      | 
                                    6.) 
                                Setzen Sie die Steven ein (Bögen). Schieben 
                                Sie zuerst die kurzen Endstücke in die Dollbordrohre. | 
                                   
                                  
                                      | 
                                    7.) 
                                Die Steven werden heran-geschwungen und dann hinunter 
                                in die Bootshaut gepresst. Das gerade Ende des 
                                Stevens weist nun einen 45-Grad-Winkel nach oben | 
                                   
                                  
                                       | 
                                    8.) 
                                Montieren Sie dann den Innenbodenspant (das kürzeste 
                                der Längsrohre). Dieser wird an den untersten 
                                Haken der Steven platziert. Danach kommt der Aussenspannt 
                                an den mittleren Haken. Greifen Sie den Innenspant 
                                und den Aussenspant und pressen sie diese nach 
                                unten gegen den Kanuboden. Passen Sie dabei auf, 
                                dass die Steven nicht verschoben, sondern mittig 
                                stehen bleibt.  | 
                                   
                                  
                                      | 
                                    9.)Montieren 
                                Sie jetzt den Kiel mittig in Längsrichtung 
                                an den Steven selbst. Der Kiel-spant richtet sich 
                                in einem Bogen im Kanu auf. | 
                                   
                                  
                                      | 
                                    10.)Montieren 
                                Sie dann den Wasserlinienspant (längstes 
                                der Längsrohre). Der wird am obersten haken 
                                platziert. Nehmen Sie alle Längsrohre und 
                                drücken Sie sie nach unten. | 
                                   
                                  
                                      | 
                                    11.) 
                                Bei der Erstmontage ist die Bodenmatte noch nicht 
                                geformt, und wird Falten in Bug und Achtersteven 
                                geben. Greifen Sie die Botshaut und ziehen Sie 
                                sie so über den Bogen, dass die Falten sich 
                                glätten. Greifen Sie noch einmal alle Rohre 
                                und pressen Sie sie nach unten, so dass die Schaummatte 
                                in Bug und Achtersteven zusammen gepresst wird 
                                und die Rohre in der Plane ganz gestreckt sind. 
                                Die Rohre können nun im Kanu zu den Seiten 
                                hin ausgebreitet werden.  | 
                                   
                                  
                                      | 
                                    12.) 
                                Alle Längsrohre liegen dann wie hier abgebildet. 
                                Achten Sie darauf dass ale Plastikteile nach oben 
                                gerichtet sind. Kontrollieren Sie noch einmal, 
                                ob die Bodenmatte mittig im Kanu liegt und dass 
                                die Steven sich nicht verschoben haben. | 
                                   
                                  
                                      | 
                                    13.) 
                                Jetzt wird der erste Querspant eingesetzt. Es 
                                lohnt sich immer, das Kanu zu spannen, indem man 
                                den zweitbreitesten Querspant lose einsetzt. Nehmen 
                                Sie den Gummihammer zu Hilfe. | 
                                   
                                  
                                      | 
                                    14.) 
                                Montieren Sie den breitesten Querspant in der 
                                Mitte des Kanus. Legen Sie den Spanten auf die 
                                Längsspante in das Kanu und befestigen Sie 
                                den C-Clip zwischen den O-Ringen am Dollborden. 
                                Pressen Sie den Spanten in vertikale Position, 
                                während Sie die Längsrohre in den Plastikclips 
                                justieren. Benutzen Sie vorsichtig den Gummihammer, 
                                bis der Spanten sich unter den Schliess-Clips 
                                auf den Längsrohrenbefindet. Arbeiten Sie 
                                sich auf diese Weise bis zu den Steven hin.  | 
                                   
                                  
                                      | 
                                    15.) 
                                Bei Kanus mit Trappersitz sitzt der Sitz auf den 
                                Querspanten selbst.  | 
                                   
                                  
                                      | 
                                    16.) 
                                Kontrollieren Sie, ob die C-Cliops an den Sitzbeinen 
                                zwischen den Sperrstücken des Längsspantes 
                                passen. | 
                                   
                                  
                                      | 
                                    17.) 
                                Der Winkel der Trappersitze kann justiert werden, 
                                indem das Plastikstück mit dem C-Clip unten 
                                am Sitzbein angehoben bzw. gesenkt wird. | 
                                   
                                  
                                      | 
                                    18.) 
                                Schliessen Sie mit Hilfe des Hammers alle Schliessclips 
                                auf den Längsrohren. | 
                                   
                                  
                                      | 
                                    19.) 
                                Jetzt ist das Kanu fertig montiert. | 
                                   
                                  
                                      | 
                                    20.) 
                                Hat das Kanu Standartsitze (schalenförmig) 
                                können diese jetzt eingesetzt werden. Die 
                                Sitze können in Höhe/Breit und Winkelindividuell 
                                angepasst werden. | 
                                   
                                  
                                      | 
                                    21.) 
                                Die Sitze werden befestigt, indem die C-Clips 
                                auf die Längsrohre gepresst werden. | 
                                   
                                 
                                  
                                  
                                 
  | 
                                | 
                                 | 
                               ERFAHRUNGSBERICHT 
                              Drei (3) Kundenbewertungen  
                                ZU DEN PREISEN 
                                  Aufgrund unserer  
                                  langjährigen 
                                    Spezialisierung  
                                  auf den ALLY-Kanadier ist es  
                                  uns möglich, 
                                    das ALLY-Kanu  
                                  vergleichsweise günstig  
                                  anzubieten.  Unser ALLY- 
                                  Team verfügt 
                                    über ausser- 
                                  ordentlich reiche Paddel  
                                  Erfahrung. 
                                  Für uns ist eine  
                                  kompetent Beratung und  
                                Service selbstverständlich.   
                                Profitieren Sie davon. 
                                DOWNLOADS 
                                ALLY PREISLISTE  pdf  
ALLY  PROSPEKT pdf 
                                IHRE ERFAHRUNG 
                                  Ab 
                                    sofort bieten wir 
Ihnen den direkten Erfahrungsaustausch 
                                    zu 
unseren Produkten. 
Schreiben Sie uns Ihre 
Meinung und Erfahrung zu 
den Ally Kanadiern: 
                              Kommentar Verfassen zu  
                              Ally Tramp 15  
                                 
                                REISEBERICHTE 
                                Interessant und wertvoll 
                                sind auch die Beiträge von  
Kanuten die mit dem Ally 
die verschiedenen Gewässer  
der Welt befahren.                                |